
Kostenloser Versand auf Bestellungen mit Chateâu Galoupet Cru Classé mit dem Code GALOUPET
AGBs
-
Produktdetails
Vom weltweit ersten Champagnerhaus: R de Ruinart Brut verkörpert den Stil des Hauses mit seinem frischen, floralen Charakter. Der Chardonnay verleiht ihm einen besonderen Glanz. Dieser Champagner ohne Jahrgang setzt Maßstäbe. Der große Verdienst von Kellermeister Frédéric Panaïotis ist es, dass er dem Erbe und hohem Ansehen des Hauses treu bleibt und die mineralische Reinheit bewahrt, für die Ruinart bekannt ist. -
Eigenschaften
- Serviertemperatur - 8-10ºC
- Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10-15°C), dunklen Ort lagern, vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite
- Alkoholgehalt - 12.0 % Vol.
-
Assemblage und Herkunft
R de Ruinart Brut Non Vintage
Der R de Ruinart besteht zu 40 % aus Chardonnay, zu 50–55 % aus Pinot Noir und zu 5–10 % aus Meunier. Die Trauben stammen aus der kalkreichen, für exquisiten Chardonnay berühmten Weinbauregion Côte des Blancs, der Pinot Noir und der Meunier stammen aus dem Vallée de la Marne und verleihen dem Champagner eine sanfte Fruchtigkeit. Der Kellermeister fügt außerdem 20–25 % Reserveweine aus den beiden Vorjahren bei.
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.
Menüvorschläge:
Keep it simple
Vorspeise
Mit seinem leicht fruchtigem Aroma und frischem Abgang passt R de Ruinart zu buttrigen und zitrusartigen Speisen. Als Vorspeise eignen sich sautierte, in Öl und Zitrone geschwenkte Jakobsmuscheln.
Hauptgericht
Klassische Seezunge nach Müllerinnenart unterstreicht die kristallklare Mineralität des Champagners aufs Beste.
Dessert
Cremiger, kurz gereifter Kuhmilchkäse, wie Chaource oder Langres.
Menüvorschläge:
Keep it simple
Vorspeise
Mit seinem leicht fruchtigem Aroma und frischem Abgang passt R de Ruinart zu buttrigen und zitrusartigen Speisen. Als Vorspeise eignen sich sautierte, in Öl und Zitrone geschwenkte Jakobsmuscheln.
Hauptgericht
Klassische Seezunge nach Müllerinnenart unterstreicht die kristallklare Mineralität des Champagners aufs Beste.
Dessert
Cremiger, kurz gereifter Kuhmilchkäse, wie Chaource oder Langres.