
Kostenfreie Standardlieferung für alle Bestellungen ab 155€
-
Produktdetails
Der Jahrgang 2006 von Krug ist großzügig und vollmundig – ein Champagner ganz im Stil von Krug, mit ausdrucksstarker Entfaltung an Nase und Gaumen. Der Star der Show. In der Maison als „vielseitiger Genuss“ bezeichnet, ist diese Prestige Cuvée das Ergebnis eines Jahrgangs voller Überraschungen. Das Jahr 2006 ging als eines der besten Jahre in die Geschichte der Maison ein. -
Eigenschaften
- Perfekt servieren - Entdecken Sie die aromatische Tiefe in einem Joseph- oder Weißweinglas
- Serviertemperatur - 9-12°C
- Trinkreife - Zu genießen bis 2037+
- Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10-15 °C), dunklen Ort lagern und vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite
- Alkoholgehalt - 12 % Vol. Vol.
-
Assemblage und Herkunft
Der Jahrgang 2006 galt in der Champagne als heiß und unvorhersagbar. Regelmäßig erreichten die Temperaturen die 30-Grad-Marke. Dennoch gab es auch Regen, und zwar reichlich. Während der Ernte schien die Sonne und die Trauben entwickelten eine ausgewogene Balance, ähnlich den Jahrgängen 2002 und 1989. Die Assemblage besteht aus Pinot Noir (45%), Chardonnay (35%) und Meunier (20%).
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.
Kapriziöser Genuss

Im Hause Krug zelebriert jeder Jahrgang den besonderen Charakter eines Jahres. Krug Jahrgänge sind eine Assemblage der ausdrucksstärksten Weine eines einzigen Jahres, verfeinert durch über zehn Jahre Lagerung in unseren Kellern. Jeder Krug ist anders: Es ist die Melodie des Jahres, komponiert von Krug. Heute präsentiert die Maison Krug Ihnen mit Stolz Krug 2006, die geschmackvolle Geschichte eines kontrastreichen Jahres, der im Hause mit dem Kosenamen „Kapriziöser Genuss“ bezeichnet wird.

Für Krug markiert das Jahr 2006 das Entstehen eines großen und klassischen Krug Champagners. Krug 2006 ist großzügig, mt intensiven Aromen am Gaumen, ohne zu intensiv zu sein. Sein Abgang hinterlässt ein Gefühl von Größe, Eleganz und Andersartigkeit. Das reichhaltige, aromatische und ausdrucksstarke Profil von Krug 2006 ist das Ergebnis von 12 Jahren Lagerung in den Kellern, die ihm Balance und Finesse verlieh. Wie alle Krug Champagner, wird auch Krug 2006 mit der Zeit immer besser.

Ein Eckpfeiler der Handwerkskunst von Krug ist das Konzept der Individualität, oder anders gesagt, die Fähigkeit, aus der Ernte jeder Parzelle einen einzigen Wein zu fertigen und dessen individuellen Charakter zu bestimmen, bevor die Assemblage durchgeführt wird. Dies ermöglicht den Kellermeistern von Krug, Weine aus einzelnen Parzellen zu erkennen und zu unterscheiden, welche Kreationen das Jahr bereichern und andere, die nicht das gewünschte Profil erreichen.

Menüvorschläge:
Versuchen Sie charaktervolle, aromatische Kombinationen
HAUPTGERICHT
Kombinieren Sie diesen Jahrgang mit reichhaltiger, duftender Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce.
Kapriziöser Genuss

Im Hause Krug zelebriert jeder Jahrgang den besonderen Charakter eines Jahres. Krug Jahrgänge sind eine Assemblage der ausdrucksstärksten Weine eines einzigen Jahres, verfeinert durch über zehn Jahre Lagerung in unseren Kellern. Jeder Krug ist anders: Es ist die Melodie des Jahres, komponiert von Krug. Heute präsentiert die Maison Krug Ihnen mit Stolz Krug 2006, die geschmackvolle Geschichte eines kontrastreichen Jahres, der im Hause mit dem Kosenamen „Kapriziöser Genuss“ bezeichnet wird.

Für Krug markiert das Jahr 2006 das Entstehen eines großen und klassischen Krug Champagners. Krug 2006 ist großzügig, mt intensiven Aromen am Gaumen, ohne zu intensiv zu sein. Sein Abgang hinterlässt ein Gefühl von Größe, Eleganz und Andersartigkeit. Das reichhaltige, aromatische und ausdrucksstarke Profil von Krug 2006 ist das Ergebnis von 12 Jahren Lagerung in den Kellern, die ihm Balance und Finesse verlieh. Wie alle Krug Champagner, wird auch Krug 2006 mit der Zeit immer besser.

Ein Eckpfeiler der Handwerkskunst von Krug ist das Konzept der Individualität, oder anders gesagt, die Fähigkeit, aus der Ernte jeder Parzelle einen einzigen Wein zu fertigen und dessen individuellen Charakter zu bestimmen, bevor die Assemblage durchgeführt wird. Dies ermöglicht den Kellermeistern von Krug, Weine aus einzelnen Parzellen zu erkennen und zu unterscheiden, welche Kreationen das Jahr bereichern und andere, die nicht das gewünschte Profil erreichen.

Menüvorschläge:
Versuchen Sie charaktervolle, aromatische Kombinationen
HAUPTGERICHT
Kombinieren Sie diesen Jahrgang mit reichhaltiger, duftender Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce.