
Kostenloser Versand ab 155€
-
Produktdetails
Mit drei Champagnern, die etwa im selben Jahr komponiert wurden, präsentiert Krug Soloist to Orchestra 2006 drei verschiedene Varianten des Hauses Krug.
-
Eigenschaften
- Serviertemperatur - 9-12°C
- Tipps zur Lagerung - Liegend bei 10–15 °C an einem dunklen Ort lagern; vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite
- Alkoholgehalt - Krug Clos du Mesnil 2006 12% Vol., Krug Vintage 2006 12% Vol., Krug Grande Cuvée 162ème Édition 12% Vol.
-
Assemblage und Herkunft
Krug Clos de Mesnil 2006 besteht aus 100% Chardonnay-Trauben, die in der kleinen, ummauerten Parzelle von Clos du Mesnil angebaut werden. Krug 2006 ist eine ausgewogene Assemblage aus Pinot Noir (45%), Chardonnay (35%) und Meunier (20%). Die 162ème Edition ist eine Assemblage aus 120 Reserveweinen aus mehr als 10 verschiedenen Jahren.
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.

Menüvorschläge:
Krug Clos du Mesnil:
Probieren Sie Flunder in Safransauce, gebratene Jakobsmuscheln oder Thunfisch-Carpaccio.
Krug 2006:
Kombinieren Sie diesen Jahrgang mit Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce.
Krug Grande Cuvée 162ème Édition:
Zusammen mit schwarzem Trüffel auf Steinbutt wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Menüvorschläge:
Krug Clos du Mesnil:
Probieren Sie Flunder in Safransauce, gebratene Jakobsmuscheln oder Thunfisch-Carpaccio.
Krug 2006:
Kombinieren Sie diesen Jahrgang mit Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce.
Krug Grande Cuvée 162ème Édition:
Zusammen mit schwarzem Trüffel auf Steinbutt wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis.