Über die Marke
- Die Maison
- Erbe
- Weinherstellung

Die Maison
Krug
Joseph Krug legte eine Bibliothek mit Reserveweinen aus den Trauben individueller Parzellen an und vermählte diese mit der Ernte des aktuellen Jahrgangs, um dem Champagner seine volle Ausdruckskraft zu verleihen – eine Tradition, die bis heute mit dem Krug Grande Cuvée fortgesetzt wird.

Erbe
Das Streben nach beispielloser Qualität
Seit der Gründung der Kellerei im Jahre 1843 wurde die besondere Technik Joseph Krugs zur Kreation von Champagner von meisterhafter Qualität über fünf Generationen hinweg weitergegeben. Er führte gewissenhaft ein dunkel-kirsch-farbenes Notizbuch, das für Besucher der Maison ausgestellt ist.

Weinherstellung
Zeit für Perfektion
Für Kellermeister Eric Lebel sind Zeit und Assemblage von höchster Bedeutung. Um ihre volle Ausdruckskraft zu entfalten, lagert jede Flasche überdurchschnittlich lange im Keller. Jede Edition Krug Grande Cuvée lagert mindestens sieben Jahre und ein Krug Vintage lagert sogar über zehn Jahre im Keller.

Das Streben nach Perfektion
Für Krug ist der Schlüssel zu einer hervorragenden Qualität das richtige Terroir. Deshalb vinifiziert die Maison alle 250 Weinparzellen in separaten Eichenfässern. Die bemerkenswertesten davon sind jene, die für den Krug Clos du Mesnil und Clos d'Ambonnay verwendet werden.