
Kostenfreie Standardlieferung für alle Bestellungen ab 155€
-
Produktdetails
Diese Kollektion wurde um die Ernte des Jahres 2006 herum komponiert und enthält drei Flaschen Krug Vintage 2006 der 162ème Édition in einer Holzkiste. Der Jahrgang 2006 ist der Star der Show. Entdecken Sie die Kunst der Assemblage mit der 162ème Édition, einer Mischung aus Jahrgangs- und Reserveweinen aus der umfangreichen Bibliothek von Krug. -
Eigenschaften
- Perfekt servieren - Enjoy in a Joseph glass or white wine glass to fully explore the depth of aroma and flavour
- Serviertemperatur - 9-12°C
- Trinkreife - From now to 2037-plus
- Tipps zur Lagerung - Store horizontally in a cool (10-15°C), dark place, and away from vibrations
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Contains sulphites
- Alkoholgehalt - 12 % Vol.
-
Assemblage und Herkunft
Der Jahrgang 2006 galt in der Champagne als heiß und unvorhersagbar. Regelmäßig erreichten die Temperaturen die 30-Grad-Marke, und das bei reichlich Regen.
Der Jahrgang 2006 kombiniert Pinot Noir (4%), Chardonnay (35%) und Meunier (20%). Bei der 162ème Édition (44% Pinot Noir, 35% Chardonnay und 21% Meunier) handelt es sich um eine Mischung aus 142 Weinen aus 11 verschiedenen Jahren. Der jüngste dieser Weine stammt aus dem Jahr 2006.
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.
Eine Ernte, zwei bemerkenswerte Champagner
Die Vision von Joseph Krug war es, zwei Champagner in einem Jahr zu fertigen. „Champagne Number 1“, heute bekannt als Krug Grande Cuvée, vereint die ganze Ausdruckskraft des Champagners und wird jedes Jahr erneut geschaffen, ungeachtet der verschiedenen klimatischen Bedingungen eines jeden Jahres. „Champagne Number 2“ hingegen stellt sein Gegenteil dar: Er ist das Sinnbild der Bedingungen des Jahres, in welchem er geschaffen wurde. Dies wird ermöglicht durch das Fachwissen der Maison in Bezug auf die Assemblage.
Für Krug ist es von außerordentlicher Bedeutung, dass jeder Jahrgang eine Qualität erreicht, die der Vision des Gründers würdig ist. Für den Jahrgang 2006 war dies nach 12 Jahren der Fall. Während dieser Zeit verkosteten ihn Kellermeister Eric Lebel und sein Team und verglichen Notizen zu seiner Entwicklung, ehe sie ihn des Releases würdig erachteten.
Wie jeder Krug Grand Cuvée Champagner ist auch die 162ème Édition ein Zeugnis der Expertise der Maison und ihrer Winzer. Obgleich im selben Jahr wie der Krug Vintage 2006 hergestellt, verfügt er nicht über die Eigenschaften des Jahres 2006. Stattdessen überzeugt er mit der ganzen Ausdruckskraft des Champagners, die durch die Assemblage ermöglicht wird. Die Weine des Jahres 2006 (60%) stehen als Inbegriff für ausbalancierten Genuss einem Anteil von 40% Reserveweinen gegenüber, die Frische und Spannung verleihen.
Menüvorschläge:
Passend zu reichhaltigen Gerichten
HAUPTGERICHT
Kombinieren Sie den Jahrgang 2006 mit reichhaltiger, duftender Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce. Die 162ème Édition passt hervorragend zu einer Vielzahl an Aromen, von reifem Parmesan bis zu Steinbutt auf einem Bett aus Trüffel-Polenta.
Eine Ernte, zwei bemerkenswerte Champagner
Die Vision von Joseph Krug war es, zwei Champagner in einem Jahr zu fertigen. „Champagne Number 1“, heute bekannt als Krug Grande Cuvée, vereint die ganze Ausdruckskraft des Champagners und wird jedes Jahr erneut geschaffen, ungeachtet der verschiedenen klimatischen Bedingungen eines jeden Jahres. „Champagne Number 2“ hingegen stellt sein Gegenteil dar: Er ist das Sinnbild der Bedingungen des Jahres, in welchem er geschaffen wurde. Dies wird ermöglicht durch das Fachwissen der Maison in Bezug auf die Assemblage.
Für Krug ist es von außerordentlicher Bedeutung, dass jeder Jahrgang eine Qualität erreicht, die der Vision des Gründers würdig ist. Für den Jahrgang 2006 war dies nach 12 Jahren der Fall. Während dieser Zeit verkosteten ihn Kellermeister Eric Lebel und sein Team und verglichen Notizen zu seiner Entwicklung, ehe sie ihn des Releases würdig erachteten.
Wie jeder Krug Grand Cuvée Champagner ist auch die 162ème Édition ein Zeugnis der Expertise der Maison und ihrer Winzer. Obgleich im selben Jahr wie der Krug Vintage 2006 hergestellt, verfügt er nicht über die Eigenschaften des Jahres 2006. Stattdessen überzeugt er mit der ganzen Ausdruckskraft des Champagners, die durch die Assemblage ermöglicht wird. Die Weine des Jahres 2006 (60%) stehen als Inbegriff für ausbalancierten Genuss einem Anteil von 40% Reserveweinen gegenüber, die Frische und Spannung verleihen.
Menüvorschläge:
Passend zu reichhaltigen Gerichten
HAUPTGERICHT
Kombinieren Sie den Jahrgang 2006 mit reichhaltiger, duftender Hähnchen-Tajine mit eingelegter Limone oder langsam gebratener Lammkeule mit einer von Ratatouille inspirierten Sauce. Die 162ème Édition passt hervorragend zu einer Vielzahl an Aromen, von reifem Parmesan bis zu Steinbutt auf einem Bett aus Trüffel-Polenta.