Kostenfreie Standardlieferung für alle Bestellungen ab 155€
-
Produktdetails
Eine Rebsorte. Ein Weinberg. Ein einziges Jahr. Clos du Mesnil 2002 ist die Verkörperung von Reinheit, Einmaligkeit und Intensität des Chardonnay in seiner erlesensten Form. Mit seiner Präzision und Frische fängt der Clos du Mesnil 2002 die Besonderheit eines Jahres ein. Das Jahr war von einem milden, warmen Klima geprägt, das sich optimal auf die Ernte mit großzügigen Aromen auswirkte. -
Eigenschaften
- Perfekt servieren - Entdecken Sie die aromatische Tiefe in einem Joseph Glas oder Weißwein-Glas
- Serviertemperatur - 9-12ºC
- Trinkreife - Zu genießen bis 2035+
- Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10-15°C), dunklen Ort lagern, vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite
- Alkoholgehalt - 12.5 % Vol.
-
Assemblage und Herkunft
Krug Clos du Mesnil 2002
Hergestellt aus 100 % Chardonnay-Trauben aus der ummauerten Krug-Parzelle im Herzen von Mesnil-sur-Oger, ist dieser verlockende Vintage eine wahre Rarität. Das Klima im Jahr 2002 war sehr großzügig, mit idealen Bedingungen für die Traubenreife. So konnte ein fruchtiger, dynamischer, delikater und ausgewogener Champagner enstehen.
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.
Eine absolute Rarität
Die Geschichte des Clos du Mesnil beginnt 1971, als in der 5. Generation Krug die Brüder Rémi und Henri etwas Erstaunliches entdeckten. In Mesnil-sur-Oger, einem der für Champagner renommiertesten Chardonnay-Orte in Côte de Blancs, erwarben sie 15 Parzellen mit außergewöhnlichen Weinreben. Sie bemerkten erst später eine kleine Mauer auf ihrem Grundstück, mit einer alten Beschriftung: „Im Jahr 1698 wurde diese Mauer erbaut von Claude Jannin und Pierre Dehée Metoen und im gleichen Jahr wurden die Reben gepflanzt von Gaspard Jannin, dem Sohn von Claude.“ Die 1,84 Hektar große Parzelle erwies sich als Schatz von unschätzbarem Wert.
Nach Entdeckung dieses Kleinods alter Weinreben im Herzen von Mesnil-sur-Oger, kamen die außergewöhnlichen Qualitäten schnell ans Licht. Die den Weinberg umgebenden Mauern bildeten ein Mikroklima, das den dort gewachsenen Chardonnay-Trauben ihren einzigartigen Charakter verlieh. Von den anderen Weinen aus ihren neuen Parzellen hob sich der Champagner von Clos du Mesnil deutlich ab: Krug hatte ein ganz klares Beispiel für die „Magie des Terroir“ gefunden. Und zum ersten Mal in ihrer Geschichte, kreierte die Kellerei einen Champagner aus nur einer Lage.
Clos du Mesnil-Jahrgänge gibt es nur, wenn sich die Maison Krug sicher ist, dass die Jahreszeiten perfekt harmoniert haben, um den Trauben ihre vollste, feinste Ausdruckskraft zu verleihen. 2002 waren die Bedingungen ideal für das Reifen wunderschöner Trauben. Die Ernte fiel großzügig aus und das gesamte Potential dieser einzelnen Parzelle trat zutage. Nach 13 Jahren in den Krug-Kellern präsentierte sich der Clos du Mesnil 2002 in seiner ganzen Pracht mit klarer Reinheit, präzisem Charakter und unübertroffener Anmut.
Menüvorschläge:
Passt zu Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch
Vorspeise
Jakobsmuschel-Carpaccio mit Vanille und Kumquat wird mit diesem Vintage zum kulinarischen Vergnügen.
Hauptgericht
Weniger ist mehr – Hummer, elegante Seezunge Müllerin Art, oder Tagine mit Zitronen-Hühnchen passen wundervoll dazu.
Eine absolute Rarität
Die Geschichte des Clos du Mesnil beginnt 1971, als in der 5. Generation Krug die Brüder Rémi und Henri etwas Erstaunliches entdeckten. In Mesnil-sur-Oger, einem der für Champagner renommiertesten Chardonnay-Orte in Côte de Blancs, erwarben sie 15 Parzellen mit außergewöhnlichen Weinreben. Sie bemerkten erst später eine kleine Mauer auf ihrem Grundstück, mit einer alten Beschriftung: „Im Jahr 1698 wurde diese Mauer erbaut von Claude Jannin und Pierre Dehée Metoen und im gleichen Jahr wurden die Reben gepflanzt von Gaspard Jannin, dem Sohn von Claude.“ Die 1,84 Hektar große Parzelle erwies sich als Schatz von unschätzbarem Wert.
Nach Entdeckung dieses Kleinods alter Weinreben im Herzen von Mesnil-sur-Oger, kamen die außergewöhnlichen Qualitäten schnell ans Licht. Die den Weinberg umgebenden Mauern bildeten ein Mikroklima, das den dort gewachsenen Chardonnay-Trauben ihren einzigartigen Charakter verlieh. Von den anderen Weinen aus ihren neuen Parzellen hob sich der Champagner von Clos du Mesnil deutlich ab: Krug hatte ein ganz klares Beispiel für die „Magie des Terroir“ gefunden. Und zum ersten Mal in ihrer Geschichte, kreierte die Kellerei einen Champagner aus nur einer Lage.
Clos du Mesnil-Jahrgänge gibt es nur, wenn sich die Maison Krug sicher ist, dass die Jahreszeiten perfekt harmoniert haben, um den Trauben ihre vollste, feinste Ausdruckskraft zu verleihen. 2002 waren die Bedingungen ideal für das Reifen wunderschöner Trauben. Die Ernte fiel großzügig aus und das gesamte Potential dieser einzelnen Parzelle trat zutage. Nach 13 Jahren in den Krug-Kellern präsentierte sich der Clos du Mesnil 2002 in seiner ganzen Pracht mit klarer Reinheit, präzisem Charakter und unübertroffener Anmut.
Menüvorschläge:
Passt zu Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch
Vorspeise
Jakobsmuschel-Carpaccio mit Vanille und Kumquat wird mit diesem Vintage zum kulinarischen Vergnügen.
Hauptgericht
Weniger ist mehr – Hummer, elegante Seezunge Müllerin Art, oder Tagine mit Zitronen-Hühnchen passen wundervoll dazu.