Ganz persönlich: die individuell gestaltete Flasche
Eine gute Flasche Wein oder eine Spirituose ist immer ein willkommenes Mitbringsel zum Geburtstag, Jahrestag oder einer Silvesterparty. Eine Individualisierung verleiht jedem Geschenk das gewisse Etwas. Doch wie kann man einen Wein zu etwas „Persönlichem“ machen? Eine Gravur ist die wohl beste Methode, eine Flasche individuell zu gestalten. Es sei denn, Sie besitzen vielleicht ein eigenes Weingut mit den entsprechenden technischen Mitteln. Wählen Sie einfach die passenden Worte und überlassen Sie den Rest uns bei Clos19. Wenn Sie nicht so sehr der geborene Literat sind, dann haben wir hier einige Anhaltspunkte zum Verfassen Ihrer Botschaft für Sie.
GRAVUR FÜR IHRE FLASCHE: GRUNDLAGEN
Zunächst sollten Sie sich Gedanken machen, an welcher Stelle Ihre Botschaft in die Flasche eingraviert werden soll. Und wie lang sie sein darf, was von der Art der gewählten Flasche oder Geschenkbox abhängt. Das Prinzip ist recht einfach: Je größer die Flasche, umso länger der Text. Es gilt jedoch zu beachten, dass selbst bei einer Magnumflasche alles kurz und knapp in maximal 120 Zeichen (inklusive Leerzeichen) gesagt sein muss. Präzision ist dabei absolut notwendig. Denn es gibt auch einige Einschränkungen: Erlaubt sind nur lateinische Schriftzeichen. Tabu sind Emojis, Logos oder Symbole, explizite Quellenangaben, Beleidigungen, hochgestellte Zeichen und Codes.
KURZ UND FREUNDLICH. UND IN HOLZ EINGRAVIERT
Mit einem einfachen „Happy Birthday“, „Ich liebe dich“, oder „Prost Neujahr“, eingraviert auf einer Flasche Belvedere Vodka Silver Sabre Bespoke Edition oder einer Geschenkbox Krug Champagner, machen Sie garantiert nichts falsch.
MIT EINEM AUGENZWINKERN
Mit etwas Humor zaubern Sie bestimmt ein Lächeln auf das Gesicht des oder der Beschenkten. Vielleicht gibt es einen gemeinsamen Witz oder einen vertraulichen Hinweis, den die andere Person ganz bestimmt versteht, wie etwa „Erinnerst du dich an letzten Sommer?“. Oder wie wäre es mit einem lustigen Spitznamen? „Für meine Diva“ oder „Für meinen Sunnyboy“. Oder einfach eine lustige Aussage wie „Das gehört mir“.