Château Galoupet Cru Classé Rosé 2021
Vorbestellen
Verkaufsstart:
All major payment methods accepted
Kostenloser Versand ab 155€
Kostenlose 14-tägige Rückgabe
Kundenservice - Email und Telefon

VERKOSTUNGSNOTIZEN:
WO CREMIGKEIT AUF MINERALITÄT TRIFFT
Sehr helles Lachsrosa.
In der Nase entfalten sich komplexe und intensive Aromen von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und Bittermandeln, abgerundet von einer Spur delikater, floraler Noten.
Vollmundig und vielschichtig mit langem, mineralischem Nachhall, der an die mediterranen Meeresbrisen erinnert, die über die Weinberge von Château Galoupet wehen.

Director, Château Galoupet

Eigenschaften:
Château Galoupet Cru Classé Rosé 2021
- Serviertemperatur - 10°C
- Alkoholgehalt - 14 % Vol.
- Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10–15°C), dunklen Ort lagern, vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Kork mit Kappe aus natürlichem Wachs
- Dosage - Dry

Assemblage und Herkunft:
Château Galoupet Cru Classé Rosé 2021
Dieser erste Jahrgang ist das Ergebnis einer ungewöhnlich späten und langen Weinlese, die durch die ungünstigen Witterungsbedingungen des Jahres 2021 verursacht wurde.
Er wird aus einer Mischung verschiedener Rebsorten hergestellt – hauptsächlich Grenache (49%) mit Shiraz (15%), Tibouren (15%), Rollet (12%), Cinsault (7%) und Mourvèdre, Cabernet, Sémillon (2%) –, die in 41 einzelnen Parzellen angebaut und zum Schutz vor Oxidation schonend gepresst wurden.
38% der Weine, die zur Herstellung der endgültigen Assemblage verwendet werden, wurden teilweise in Eichenholz vinifiziert und reiften vier bis fünf Monate in 600-Liter-Fässern (50% neu und 50% ein Jahr alt).

Eine kraftvolle Regeneration:
Der Weg zur Nachhaltigkeit
Als Geschäftsführerin Jessica Julmy im Juli 2019 das Château Galoupet – eines von nur 18 Cru Classé-Gütern in der Provence – zum ersten Mal erblickte, sah sie eine schlafende Schönheit: ein spektakulärer, aber fragiler Cru Classé mit mehr Wald als Reben. Sie ergriff die Gelegenheit, diese Weinberge und die angrenzenden 77 Hektar geschützter Wälder zu regenerieren, um sie als Heimat eines umweltfreundlichen, edlen Rosés zu neuem Leben zu erwecken. Einer ihrer ersten Schritte war die Umstellung des Weinguts auf biologischen Anbau – nur fünf andere Cru Classé Weingüter verfügen über diese Auszeichnung.

Förderung biologischer Vielfalt:
Eine Geschichte der biologischen Vielfalt
Um das ökologische Gleichgewicht in den Weinbergen und Wäldern zu fördern, hat sich Château Galoupet mit Umweltorganisationen zusammengetan, die bei der Regeneration der Böden, der Pflege der Reben, der Anpflanzung von Wildpflanzen und der Wiederbelebung der natürlichen Artenvielfalt auf dem Weingut helfen. Im oberen Teil des Anbaugebiets befinden sich 200 Bienenstöcke, die als Forschungszentrum für das französische Observatorium für Bienenkunde (OFA) dienen.

Eine neue Art, Rosé zu verpacken:
Umweltfreundliche Flaschen
Studien legen nahe, dass die Verpackung bis zu 40% der CO₂-Bilanz einer Weinkellerei ausmacht – eine Statistik, die das Weingut dazu veranlasste, die Art und Weise, wie es seine Weine abfüllt, komplett zu überdenken, um Energie während des Produktionsprozesses zu sparen und zu geringeren CO₂-Emissionen beim Transport beizutragen. Der Cru Classé Rosé wird in leichtes, zu 70% recyceltes Braunglas abgefüllt, während der Nomade Rosé in einer innovativen, flachen, wiederverwertbaren Flasche aus 100% recyceltem Kunststoff (POP) angeboten wird.

Menüvorschläge:
Ein idealer Rosé fürs Dinner
Dieser bemerkenswert vielseitige Wein eignet sich zu jeder Phase des Menüs, ob als Aperitif oder zum Hauptgang, von würzigen grünen Thai-Currys bis zu gegrillten Lammkoteletts mit Rosmarin.

MENÜVORSCHLÄGE:
Ein idealer Rosé fürs Dinner
Dieser bemerkenswert vielseitige Wein eignet sich zu jeder Phase des Menüs, ob als Aperitif oder zum Hauptgang, von würzigen grünen Thai-Currys bis zu gegrillten Lammkoteletts mit Rosmarin.
