Über die Marke
- Die Maison
- Erbe
- Weinherstellung

Die Maison
Ruinart
Ende des 17. Jahrhunderts erfuhr Benediktinermönch Dom Thierry Ruinart von einem neuartigen „Wein mit Perlen“. Er erkannte das Potenzial für Schaumwein aus der Champagne und gab sein Wissen an seinen Neffen Nicolas Ruinart weiter, der 1729 das erste Champagnerhaus überhaupt gründete.

Erbe
Ein königliches Vermächtnis
Ruinart, das „Juwel der Champagne“, blickt auf eine lange Tradition zurück, die von der visionären Familie Ruinart geprägt wurde. Seit über zweihundert Jahren steht der Chardonnay im Mittelpunkt des Schaffens. Symbol für zeitlose Eleganz und Raffinesse, erfreut sich der edle Champagner weltweit großer Beliebtheit.

Weinherstellung
Tradition und Innovation
Kellermeister Frédéric Panaïotis hat den Reifeprozess perfektioniert: Rund 3 Jahre reifen Weine ohne Jahrgang, mehr als 10 Jahre ein Dom Ruinart. Die Maison Ruinart lagert ihre Champagner in prachtvollen gallo-romanischen Kreidekellern, die seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Optimale Bedingungen
Die Sorte Chardonnay stammt vorwiegend aus den Anbaugebieten der Côte des Blancs, südlich von Épernay und der Montagne de Reims, dem nördlichsten Weinbaugebiet der Champagne, in dem die Reben auf Kalkböden und kalkhaltigen Lehmböden gedeihen.