Kostenloser Versand ab 155€
-
Produktdetails
Die Champagner von Dom Pérignon entwickeln sich über mehrere Reifestufen, sogenannte plénituden, hinweg. An diesen Stufen entfalten sie ihre volle Ausdruckskraft. Der Vintage 1998 hat seine zweite plénitude mit einem breiteren Aromenspektrum erreicht. P2 Blanc 1998 reifte 16 Jahre, sodass die dunkle, mineralische und würzige Einzigartigkeit von Dom Pérignon deutlicher als je zuvor hervortritt. Es ist ein komplexer und intensiver Jahrgang. -
Eigenschaften
- Serviertemperatur - 10-12ºC
- Trinkreife - Zu genießen bis 2030+
- Tipps zur Lagerung - Liegend an einem kühlen (10-15°C), dunklen Ort lagern, vor Erschütterungen schützen
- Verschluss - Korken
- Gesundheitshinweis - Enthält Sulfite
- Alkoholgehalt - 12.5 % Vol.
-
Assemblage und Herkunft
Dom Pérignon P2 Blanc 1998
Dieser Jahrgang mit gleichen Anteilen von Pinot Noir und Chardonnay spiegelt einen heißen August und ungewöhnlich starke Regenfälle in der ersten Septemberhälfte wider. Der Jahrgang hat sich durchgesetzt und die Trauben wurden zum optimalen Reifezeitpunkt gepresst. Nach der ersten Veröffentlichung des Vintage im Jahr 2005 reiften diese Flaschen weitere neun Jahre im Keller auf der Hefe, um eine neue plénitude zu erreichen.
Diese/s Produkt/e verkaufen wir lediglich an Personen, welche das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum bereits erreicht haben.
Es können zusätzliche Lieferkosten anfallen.
Menüvorschläge:
Asiatische Aromen als Kontrast zur Rauchigkeit
Vorspeise
Servieren Sie zum Auftakt Kaisergranaten auf einem Bett aus in Limettensaft marinierten Papayastreifen.
Hauptgericht
Weißes Fleisch, wie Perlhuhn in rotem Thaicurry, rundet diesen Jahrgangswein ab.
Dessert
Versuchen Sie ein Sorbet aus Duftblüten (Osmanthus), eine in Asien beheimate Pflanze mit Pfirsicharoma.
Menüvorschläge:
Asiatische Aromen als Kontrast zur Rauchigkeit
Vorspeise
Servieren Sie zum Auftakt Kaisergranaten auf einem Bett aus in Limettensaft marinierten Papayastreifen.
Hauptgericht
Weißes Fleisch, wie Perlhuhn in rotem Thaicurry, rundet diesen Jahrgangswein ab.
Dessert
Versuchen Sie ein Sorbet aus Duftblüten (Osmanthus), eine in Asien beheimate Pflanze mit Pfirsicharoma.